Narkotische Mittel

Narkotische Mittel

Narkotische Mittel, betäubende Mittel (Narcotĭca), Stoffe, die in geringen Mengen beruhigend, in größern lähmend auf Gehirn und Rückenmark einwirken und dadurch Bewußtlosigkeit erzeugen, weshalb sie als anästhesierende Mittel bei Operationen Anwendung finden. Die meisten gehören dem Pflanzenreich an, so die Alkaloide (Atropin, Daturin, Hyoszyamin, Morphin etc.) und die Blausäure, andere sind künstlich hergestellte chem. Produkte, so Äther, Chloroform, Chloralhydrat, Stickoxydul u.a. Infolge der leichten Gewöhnung des Körpers an alle N. M. muß bei deren öfter wiederholtem Gebrauch zur Erzielung der gleichen Wirkung die Gabe vergrößert werden; andauernder Gebrauch (bei Morphiumsucht, Kokainismus z.B.) führt zu Ernährungsstörungen, gänzlicher Zerrüttung des Nervensystems, frühzeitigem Tode.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • narkotische Mittel — narkotische Mittel,   Narkotika, Allgemeinanästhetika, im weiteren Sinn alle Stoffe, die Funktionen des Nervensystems reversibel (vorübergehend) hemmen; im engeren Sinn Wirkstoffe, mit denen eine Narkose hervorgerufen werden kann. Durch… …   Universal-Lexikon

  • Narkōtische Mittel — Narkōtische Mittel, s. Betäubende Mittel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Betäubende Mittel — (an ästhetische, narkotische, schmerzstillende Mittel), Heilmittel, die lähmend auf die Empfindungsnerven und das Bewußtsein wirken. Mit Ausnahme der Kälte, die zur Betäubung örtlicher Schmerzen vorzügliche Dienste leistet, sind fast alle… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Antispasmodische Mittel — (v. gr.), krampfstillende Mittel; sie wirken entweder durch Beruhigung der Nerven (narkotische u. anästhesirende Mittel) od. durch Ableitung (z.B. flüchtige Reizmittel oder Abführmittel) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Berauschende Mittel — (Inehriantia), Genuß und Arzneimittel, die einen Rausch hervorbringen, wie Alkohol, Haschisch, Opium und ähnliches. Auch die Kohlensäure bewirkt vom Magen aus eine Art von Rausch, wie bei jungen moussierenden Weinen und bei kohlensäurereichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • schmerzstillende Mittel — schmerzstillende Mittel,   Schmerzmittel, An|algetika, Antineurạlgika, Arzneimittel, die die Schmerzempfindlichkeit verringern oder unterdrücken, ohne eine allgemein narkotische Wirkung zu besitzen. Aufgrund der Wirkstärke, des… …   Universal-Lexikon

  • Narkotisch — (Med.), betäubend. Narkotische Gifte, s.u. Gift b). Narkotische Mittel, so v.w. Betäubende od. Anästhetische Mittel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Narkose — Betäubung; Anästhesie (fachsprachlich) * * * Nar|ko|se [nar ko:zə], die; , n: durch betäubende Mittel bewirkter, schlafähnlicher Zustand, in dem das Bewusstsein (und damit die Schmerzempfindung) ausgeschaltet ist: eine tiefe, leichte Narkose; in… …   Universal-Lexikon

  • Geschichte der Euthanasie — Als Euthanasie (griechisch ευθανασία, euthanasía „guter Tod“; auch: „gute Tötung“ oder „sehr schöner Tod“) wurden im Laufe der Zeit verschiedene Sachverhalte bezeichnet, die mit dem Sterben zusammenhängen. Die heutige Hauptbedeutung dieses Wortes …   Deutsch Wikipedia

  • Betäubung — Betäubung, 1) Gemüthszustand, in dem man das klare Bewußtsein seiner selbst durch ein Überwiegen heftig eindringender sinnlicher Vorstellungen od. Empfindungen verloren hat u. daher zu freiem, selbständigem Handeln unfähig ist; 2) (Narkose, Med.) …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”